Frau Sabine Stölzel studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Köln und Münster, mit anschließendem einjährigem Aufbaustudium-Europäische-Integration am Europa Institut der Universität Saarbrücken. Im Rahmen ihrer Referendarausbildung war Frau Stölzel mehrere Monate am Sächsischen Finanzministerium tätig.
Sabine Stölzel ist seit 1994 als Rechtsanwältin zugelassen und seit dem Jahr 2000 Fachanwältin für Arbeitsrecht. Sie arbeitete von 1996 bis Mitte 2004 bei einer international tätigen Rechtsanwaltskanzlei und baute dort sehr erfolgreich das Dezernat Arbeitsrecht auf.
Frau Stölzel ist nahezu ausschließlich im Arbeitsrecht tätig. Ein Schwerpunkt ihrer jetzigen Tätigkeit liegt in der arbeitsrechtlichen Beratung mittelständischer Unternehmen der verschiedensten Branchen – vom Gesundheitswesen bis zur Mikrotechnologie – mit den Schwerpunkten Vertragsgestaltung, Arbeitszeit und deren Ausgestaltung, Homeoffice, Geltung von branchenspezifischen Tarifverträgen sowie Begleitung von Umstrukturierungen.
Frau Stölzel hat sich eine ausgewiesene Kompetenz im Kollektivarbeitsrecht durch jahrelange Vertretung von Unternehmen mit eigener Mitarbeiter- oder Personalvertretung erworben, einschließlich konfessioneller Tendenzbetriebe. Schließlich wurde sie bereits wiederholt als Beraterin des Betriebsrates aber auch arbeitgeberseitig bei Verhandlungen zur Erstellung von Interessenausgleichen und Sozialplänen sowie von Notlagen- und Haustarifverträgen beauftragt. Die Tätigkeit von Frau Stölzel beschränkt sich im Übrigen nicht auf das Kollektivarbeitsrecht, sondern liegt in der forensischen Tätigkeit mit Schwerpunkt von Kündigungsschutzverfahren, darüber hinaus im außergerichtlichen Bereich in der beratenden und gestaltenden Tätigkeit durch Erstellung von Arbeitsverträgen oder Betriebsvereinbarungen.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Arbeit 4.0 und Arbeitszeitmodelle
- Kündigungsschutzrecht
- Mitarbeiter- und Personalvertretungsrecht
- personelle Umstrukturierungen
Mitgliedschaften
- Rechtsanwaltskammer Sachsen
- Deutscher Anwaltsverein
- 1997 - 2016 Vorstandstätigkeit beim Deutschen Kinderschutzbund, Ortsverband Radebeul e.V.
Publikationen
- NZA 5/2009 „Neue Entwicklung zum Tendenzbetrieb mit erzieherischer Zwecksetzung“
- Dresdner Nachrichten, 29.02.2009 „Resturlaub - Erhalt des Jahresurlaubs jetzt auch nach langer Krankheit“