Änderung der VOB/B durch eigene AGB bedeutet Risiko der Unwirksamkeit
Das Kündigungsrecht des Auftraggebers bei Mängeln vor Abnahme der Leistung aus der VOB/B hält bei {…} Weiterlesen
Posted in Allgemein, Baurecht | Tagged AGB, als Ganzes, Kündigung, Privilegierung, unwirksam, Vertrag, VOB/B | Kommentare deaktiviert für Änderung der VOB/B durch eigene AGB bedeutet Risiko der Unwirksamkeit
Wohnung wurde nicht rechtzeitig fertiggebaut, wie weit geht der Schadenersatz?
Stellt der Bauträger die Wohnung nicht rechtzeitig zur Verfügung, so steht Ihnen nicht nur Ersatz {…} Weiterlesen
Mindestsätze der HOAI gelten bis Ende 2020!
Architekten und Ingenieure können die Differenz zwischen vereinbartem Honorar und dem Mindestsatzhonorar nach der HOAI {…} Weiterlesen
Baulandmobilisierungsgesetz: Mietpreisbremse oder doch höhere Mieten?
Fast unbemerkt ist am 22. Juni 2021 das „Baulandmobilisierungsgesetz“ in Kraft getreten. Ziel ist {…} Weiterlesen
Posted in Baurecht, Fach-News, Öffentliches Baurecht | Tagged Baulandmobilisierung, Eigentumswohnung, Miete, Umwandlung | Kommentare deaktiviert für Baulandmobilisierungsgesetz: Mietpreisbremse oder doch höhere Mieten?