Darf der Arbeitgeber auch nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses Fotos von Mitarbeiter*innen zu Werbezwecken nutzen? […]
WeiterlesenArbeitsrecht
Anpassung des Mindestlohns ab 2024
Laut einer Pressemitteilung der Bundesregierung hat das Kabinett am 15.11.2023 die Vierte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Höhe […]
WeiterlesenSteuerfreiheit von Trinkgeldern
Die Bundesregierung hat auf eine Kleine Anfrage im Bundestag klargestellt, dass eine gemeinsame Kasse für […]
WeiterlesenFristlose Kündigungen nach Äußerungen in einer Chatgruppe
Immer wieder sind menschenverachtende Äußerungen auf Social-Media-Kanälen Gegenstand von arbeitsrechtlichen Streitigkeiten. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) […]
WeiterlesenSchadensersatz bei Datenschutzverstößen
Der EuGH entschied erstmals zur Gewährung von immateriellem Schadensersatz bei Datenschutzverstößen und stellt klar: Schäden […]
WeiterlesenKeine Erstattung einer Personalvermittlungsprovision durch den Arbeitnehmer
Beenden Arbeitnehmer*innen vor Ablauf einer bestimmten Frist ihr Arbeitsverhältnis, verpflichtet dies nicht zur Erstattung einer […]
WeiterlesenUpdate zur Arbeitszeiterfassung
Nachdem das Bundesarbeitsgericht (BAG) in seiner Entscheidung vom 13.09.2022 (Az. 1 ABR 22/21) festgestellt hat, […]
WeiterlesenWas gilt bei Arbeit am Feiertag?
Viele Arbeitnehmer*innen müssen auch an Feiertagen, wie Ostern oder Pfingsten arbeiten. Darunter fallen neben Krankenhäusern, […]
WeiterlesenWegweisendes Urteil zur Zeitarbeit
Der EuGH hat am 15.12.2022 ein wegweisendes Urteil (Az.: C-311/21) für die gesamte Zeitarbeitsbranche erlassen. […]
WeiterlesenRechtsirrtümer zum Karneval
Arbeitsfrei an Karneval? Zum Leid aller Jecken sind weder Weiberfastnacht noch Rosenmontag oder Faschingsdiensttag gesetzliche […]
Weiterlesen